FAQ
Privacy Policy / Datenschutz
- In dieser Privacy Policy (Datenschutzerklärung) wird erläutert, wie der Zürcher Anwaltsverband personenbezogene Daten auf der Webseite www.jobfairzav.ch verarbeitet. «Personenbezogene Daten» sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören unter anderem Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung richtet sich sowohl nach dem schweizerischen Datenschutzgesetz («DSG») als auch nach der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union («DSGVO»).
- Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist der Zürcher Anwaltsverband, Geschäftsstelle, Kasinostrasse 2, Postfach, 8401 Winterthur. Telefon 044 211 51 81, E-Mail: sekretariat@zav.ch. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen im Zusammenhang mit unserer Webseite haben, können Sie uns unter der vorgenannten Adresse oder per E-Mail kontaktieren.
- Die persönlichen Daten, welche in der Job Fair Datenbank gespeichert werden, bestehen aus den Profilen der Bewerbenden und den Anwaltskanzleien und einigen login- und eventspezifischen Angaben. Sämtliche Angaben, die Aussagen über den Benutzer machen, können von diesem jederzeit in seinem Profil eingesehen und geändert werden.
- Daten in der Job Fair Datenbank werden ausschliesslich im Rahmen der durch den Zürcher Anwaltsverband veranstalteten Job Fair Interviews verwendet und sind keiner Drittperson zugänglich. Die Profile der Bewerbenden werden nach dem Anlass von der Job Fair Datenbank gelöscht.
- Die Profildaten der Bewerbenden können nur von Anwaltskanzleien, die an der Job Fair teilnehmen, eingesehen werden. Die Einsichtnahme erfolgt nur im Rahmen der Job Fair. Ausserhalb der Job Fair können die Daten nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis der Bewerbenden weitergegeben werden. Dieses Einverständnis ist weder implizit noch explizit durch die Eintragung oder Anmeldung zur Job Fair gegeben.
- Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
- Die Webseite speichert in ihren Server-Protokolldateien automatisch einige der üblicherweise vom Browser übermittelten Informationen, soweit Ihr Browser diese bereitstellt. Diese Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Es werden keine Tracking-Systeme (wie Google Analytics) eingesetzt.
- Die Webseite verwendet Google Maps von Google. Bereits beim Aufrufen von Seiten mit eingebundenen Google Maps-Karten werden Nutzerinformationen an Google übertragen. Ausführliche Informationen zu Umfang und Zweck der Datenerhebung und -bearbeitung erhalten Sie in den Nutzungsbestimmungen von Google Maps, die auf dem präsentierten Kartenausschnitt verlinkt sind.
- Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns sind hauptsächlich die Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags) sowie die Art. 13 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a, c und f DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person oder Rechtfertigung durch Gesetz sowie berechtigte Interessen).
- Der Account mit den von Ihnen erfassten Daten wird nach der Job Fair jeweils gelöscht. Im Übrigen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke notwendig ist, insbesondere zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten. Gegebenenfalls werden wir Ihre personenbezogenen Daten auch zu anderen Zwecken speichern, wenn und solange das Gesetz die Speicherung für diese Zwecke, insbesondere für die Verteidigung von Rechtsansprüchen, erlaubt.
- Wir arbeiten mit einer begrenzten Anzahl vertrauenswürdiger externer Dienstleistungspartner (z.B. EDV-Dienstleister) zusammen, die von uns sorgfältig ausgewählt wurden. Den Dienstleistungspartnern legen wir Daten nur insoweit offen, als dies erforderlich ist, damit sie ihre Dienste erbringen können.
- Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Darüber hinaus wenden wir weitere technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
- Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder für die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung wie auch für den Widerruf einer erteilten Einwilligung können Sie sich jederzeit unter den im Impressum genannten Kontaktdaten an uns wenden. Sie haben auch ein Widerspruchsrecht und können sich über die Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
Registrierung und Erfassung des Profils
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Login, wählen Sie die Option Registrierung aus und setzen Sie im Formular einen Usernamen, E-Mailadresse und Passwort ein. Sie erhalten im ersten Schritt per E-Mail einen Aktivierungslink. Sobald der Account aktiviert ist, kann die Registrierung mit der Erfassung des Profils fortgesetzt werden. Erhalten Sie keinen Aktivierungslink und finden Sie das entsprechende E-Mail auch nicht in Ihrem Spamordner, wenden Sie sich bitte an jobfair@zav.ch.
- Wir empfehlen Ihnen, das Profil umgehend nach der Anmeldung mit Ihrem CV und den persönlichen Angaben zu ergänzen. Für die Kanzleien ist das Profil bereits kurz nach der Aktivierung ersichtlich.
- Geben Sie alle Daten an, welche Sie auch in Ihren Lebenslauf aufnehmen würden. Erfassen Sie bei den Ausbildungen nicht nur den Master-, sondern auch den Bachelorabschluss.
- Job Fair soll Bewerbenden und Kanzleien möglichst viele Kontakte ermöglichen. Für die Kanzleien ist in der Anfragephase der Name und die Kontaktdaten der Bewerbenden nicht ersichtlich, damit Kontakte zwischen Kanzlei und Bewerbenden erst an der Job Fair stattfinden. Wir schützen mit diesem Vorgehen auch Ihre Privatshpäre.
- Die Registrierung für die Job Fair und die Teilnahme an Interviews ist für die Bewerbenden kostenlos.
- Leider funktioniert die Webseite mit dem Internet Explorer nicht einwandfrei. Mit allen anderen gängigen und heute überwiegend verwendeten Browsern, wie z.B. Firefox, Chrome, Safari und auch mit dem Browser «Edge» von Microsoft (wie auch auf Mobilgeräten) funktioniert die Webseite einwandfrei.
Anfragephase
- Fragen Sie die Anwaltskanzleien für ein Interview an, sobald die Anfragephase gestartet ist. Beantworten Sie allfällige Interviewanfragen von Kanzleien.
- Ein Interview ist bestätigt und findet statt, wenn es angefragt und angenommen wurde. Angenommene Interviews sind im Dashboard im Account von Bewerbenden und Kanzleien bei den Interviews im Reiter «Angenommen» ersichtlich.
- Kanzleien und Bewerbende können maximal 20 Interviews führen.
Anlass / Interviews
- Der Stundenplan wird im Account aufgeschaltet, sobald er erstellt wurde. Sie werden darüber per E-Mail informiert. Nehmen Sie den Stundenplan an den Anlass mit.
- Das ist leider nicht möglich. Kontakte mit Kanzleien finden nur statt, wenn ein entsprechendes Interview vereinbart wurde.
- Sobald die Anfragephase beendet ist, wird der Stundenplan für die Interviews erstellt und kann aus organisatorischen Gründen nicht mehr geändert werden. Spontane Abmeldungen und das Auslassen von Interviewterminen sind deshalb nicht möglich.
- Melden Sie uns Ihren kurzfristigen Ausfall bitte auf jobfair@zav.ch oder rufen Sie uns am Anlasstag auf das Job Fair Mobile an. Die Telefonnummer teilen wir Ihnen nach Erstellung der Interviewpläne mit.
- Ja! Falls ein weiterer Kontakt nach der Job Fair vereinbart wird, ist die Übergabe eines vollständigen Bewerbungsdossiers häufig erwünscht.
- Die Job Fair 2022 findet im Kongresshaus in Zürich statt.
- Die Interviews finden zwischen 9 und 17.30 Uhr statt.
- Es gelten die aktuellen Vorgaben des Bundes und des Kongresshauses. Wir behalten uns vor, den Anlass online durchzuführen.
Weitere Fragen
- Das Team der Job Fair in der Geschäftsstelle des Zürcher Anwaltsverbands steht Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung (jobfair@zav.ch, Tel. 044 211 51 81).
Impressum
- Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist: Zürcher Anwaltsverband, Geschäftsstelle, Kasinostrasse 2, Postfach, 8401 Winterthur. Telefon 044 211 51 81, E-Mail: sekretariat@zav.ch. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen im Zusammenhang mit unserer Webseite haben, können Sie uns unter der vorgenannten Adresse oder per E-Mail kontaktieren.